Welches Holz nutze ich als Brennholz?
Holz wird prinzipiell in Hart- und Weichholz kategorisiert. Beim Hartholz handelt es sich meist um Laubbäume. Es zeichnet sich durch seine höhere Darrdichte aus. Das Holz verbrennt langsamer und bildet eine heiße, langlebige Glut. Hartholz ist schwerer als Weichholz, lässt sich allerdings aufgrund seiner wenigen Äste im Stamm auch mit der Axt wunderbar spalten.
Immergrüne Bäume sind meist Weichholz. Es ist leicht zu entzünden, verbrennt schnell und mit schönen Flammen. Das Holz trocknet schnell und lässt sich aufgrund seines geringen Gewichtes gut transportieren.
Hartholz eignet sich folglich perfekt für den Kachel- oder jegliche andere Art von Ofen und Weichholz für offene Feuer im Kamin oder an der Feuerstelle.